
Rom - Die christlichen Sakralbauten vom 4. bis zum 9. Jahrhundert: Ein Vademecum
Kategorie: Alte Kochbücher, Saucen, Dips & Salsa, Kochen nach Zutaten
Autor: Barbara Simonsohn, Ingrid Schindler
Herausgeber: Melanie Wenzel
Veröffentlicht: 2019-07-27
Schriftsteller: Uwe Gröber
Sprache: Katalanisch, Schottisch-Gälisch, Englisch, Polnisch, Afrikaans
Format: Audible Hörbücher, Hörbücher
Autor: Barbara Simonsohn, Ingrid Schindler
Herausgeber: Melanie Wenzel
Veröffentlicht: 2019-07-27
Schriftsteller: Uwe Gröber
Sprache: Katalanisch, Schottisch-Gälisch, Englisch, Polnisch, Afrikaans
Format: Audible Hörbücher, Hörbücher
Rom – Wikipedia - Hans Georg Wehrens: Rom. Die christlichen Sakralbauten vom 4. bis 9. Jahrhundert. Ein Vademecum., Herder Freiburg 2017, ISBN 978-3-451-38300-7; Geschichte der Romreisen Goethe in der Campagna, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, 1787. Johann Wolfgang Goethe: Italienische Reise. 1816/1817 (online: Band 1, Band 2) Roberto Zapperi: Alle Wege führen nach Rom. Die ewige Stadt und ihre Besucher. C ...
Libro electrónico - Wikipedia, la enciclopedia libre - Un libro electrónico, [1] libro digital o ciberlibro, conocido en inglés como e-book o eBook, es la publicación electrónica o digital de un importante diferenciar el libro electrónico o digital de uno de los dispositivos más popularizados para su lectura: el lector de libros electrónicos, o e-reader, en su versión inglesa. ...
Kirchen in Rom – Wikipedia - Übersicht und Begriffserklärungen. Zu den Kirchen in Rom gehören die christlichen Sakralbauten innerhalb und außerhalb der heute noch zum Teil sichtbaren großen Stadtmauern, der Servianischen Mauer aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und der Aurelianischen Mauer aus dem 3. bis 5. Jahrhundert n. Chr. Nach der architektonischen Form werden die Sakralbauten unterschieden in: Saalkirche (mit oder ...
Stadt – Wikipedia - Eine Stadt (von althochdeutsch stat ‚Standort‘, ‚Stelle‘; etymologisch eins mit Statt, Stätte; vgl. dagegen Staat) ist eine größere, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung im Schnittpunkt größerer Verkehrswege mit einer eigenen Verwaltungs- und Versorgungsstruktur. Damit ist fast jede Stadt zugleich ein zentraler Ort.. Städte sind aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der ...
Chiese di Roma - Wikipedia - (DE) Wehrens: Rom - Die christlichen Sakralbauten vom 4. bis zum 9. Jahrhundert. Ein Vademecum. Herder, Freiburg, 2 ed. 2017 ; Roberta Bernabei, Chiese di Roma, Milano, Mondadori Electa, 2007, ISBN 978-88-370-4983-6. Claudio Rendina, Le chiese di Roma. Storie, leggende e curiosità degli edifici sacri della Città Eterna, dai templi pagani alle grandi basiliche, dai conventi ai monasteri ...
[read], [english], [pdf], [kindle], [goodreads], [download], [audible], [audiobook], [free], [epub], [online]
0 comments:
Post a Comment
Note: Only a member of this blog may post a comment.